Die Einbindung der DDR in den sowjetischen Machtbereich (KAS) – …zur Seite
Dokumentation des Warschauer Vertrags von 1955 (Warschauer Pakt) – …zur Seite
Staatssicherheit und sowjetischer KGB. Quellen-Sammlung des Bundesarchivs – …zur Seite
Ungarnkrise 1956. Übung und Aufgaben (mein-lernen.at, 2023) – …zur Seite
Manfred Wilke: Die SED und der Prager Frühling (Forschungsverbund SED-Staat, 2008) – …lesen Sie hier!
Bildersammlung: Prager Frühling 1968 – Dokumentation des Widerstandes an der Grenze DDR – ČSSR durch die Staatssicherheit der DDR (Stiftung Ettersberg) – …hier erfahren Sie mehr!
Eugenie Trützschler von Falkenstein: Die Grenze zwischen den Bruderstaaten – Dokumentensammlung 1955 – 1974: DDR und Tschechoslowakei 1955 bis 1990 im gesamteuropäischen Kontext (2011) – …zur Seite
Alltagsleben an der DDR-ČSSR-Grenze 1960-1989 (Lehrerhandreichungen mit didaktischen Hinweisen, Quellen und Beispielen, 2012) – …zur Seite
„Mühevoll aufgebaut“ – Volker Zimmermann zum Verhältnis DDR-Tschechoslowakei – …hier erfahren Sie mehr!
Jiří Kosta im Gespräch mit Till Janzer: „1968 – Dubček hatte den Menschen im Sinn“ – Interview von Radio Prag (2008) – …hier erfahren Sie mehr!
Wolfgang Templin: Charta 77 – Nähe und Einfluss (2007) – …zur Seite
Die Grenze zwischen den Bruderstaaten – Zeitzeugeninterviews und didaktisches Material (2011) – …zur Seite
„Kleine Schritte, leise Töne“: Die Polenseminare des Günter Särchen (Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V., 2013)- …zur Seite
Lernfeld Polen: Die „selbstorganisierte Gesellschaft“ (Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V., 2013) – …zur Seite
Die russische Geschichts- und Bürgerrechtsvereinigung MEMORIAL wurde vom russischen Staat liquidiert. Das Informationsportal MEMORIAL Deutschland“ finden Sie – …hier
MEMORIAL-Online-Dokumentation zum Thema GULAG/Straflager (2006) – …zur Seite
Familiengeschichten unter dem Stalinismus. Eine englischsprachige Website zum Buch „The Whisperers” von Orlando Figes (ein Memorial-Interviewprojekt) – …zur Seite
Christoph Jünke: Sechs Thesen zum langen Schatten des Stalinismus (RLS, 2008) – …lesen Sie hier!
„Unerkannt durch Freundesland“ – Eine Lücke im System (Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V., 2013) – …zur Seite
Hymne auf die UdSSR (DDR 1968) – …hier erfahren Sie mehr!
Projekt „Frauengedächtnis“ – Zukunft braucht Erinnerung“ (OWEN) – …zur Seite
Podcast-Kanal „Kommunismus-Geschichte“ (Bundesstiftung Aufarbeitung, 2005 ff.) – …zur Übersicht
Erinnerungsorte an die Opfer kommunistischer Diktaturen: ein Überblick über Broschüren zu Ungarn, Tschechoslowakei, Russland, Ukraine, Belarus u.a. (Bundesstiftung Aufarbeitung)- …hier erfahren Sie mehr!
Vademekum zur Zeitgeschichte (Archive, Bibliotheken, Forschungseinrichtungen, Institutionen der politischen Bildung, Geschichtsvereine, Museen und Gedenkstätten ) – Ausgaben über Spanien, Bulgarien, Großbritannien, Moldawien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Ukraine, Slowakei, Polen, Skandinavien (Bundesstiftung Aufarbeitung) – …hier erfahren Sie mehr!
© ddr-geschichte-vermitteln.de & hu-bildungswerk.de - Alle Rechte vorbehalten.